Schaltschrank Reinraum

Reinraum Schaltschrank

An dieser Stelle haben wir schon oft über Schaltschrankkonstruktionen berichtet, die für spezielle Umgebungssituationen konzipiert wurden, wie z.B. seewasserbeständige Schaltschränke oder Gehäuse nach Brandschutzklasse E30. Einsatzarten Schaltschrank im Reinraum Wie sieht es aber aus, wenn ein Schaltschrank unter Reinraumbedingungen im Einsatz sein soll. Dieser Aufgabenstellung hat sich die caleg-group gemeinsam mit der COLANDIS angenommen. Hier [...]
Read more
Klimatisierung von Schaltschränken - Wärmebild

Cosmotec Deutschland: Schutz vor Überhitzung und Unterkühlung im Schaltschrankbau

Zu unserem Thema „we protect high-tech” gehört auch der Schutz von Elektronik vor Überhitzung und Unterkühlung. Innerhalb der caleg-group produziert so die cam über 1.000 Geräte jährlich mit Kühlleistungen von 400 bis 15.000 Watt pro Gerät. Individuelle Gehäuseformen und Designs sind dabei selbstverständlich. Einen Überblick zur Klimatisierung von Schaltschränken finden sie unter diesem Link  Zusammenarbeit [...]
Read more
Seewassertauglichkeit Schaltschrank

Seewassertauglichkeit im Schaltschrankbau

Für den Einsatz in Kontakt mit Seewasser müssen die Bauteile einem besonders hohen Anspruch gerecht werden. Diese Bauteile sind meist Bestandteile von Wasserfahrzeugen, wie z. B. Schiffen, Schwimmbojen, Bohrinseln und Solar-, bzw. Windkraft- anlagen. Seewassertauglichkeit für Schaltschränke in Offshore-Windparks Bis zum Jahr 2030 sollen 20.000 bis 25.000MW Windleistung in Form von Offshore-Windparks vor den deutschen [...]
Read more

Bürsten der Oberfläche – das besondere Finish

Neben den verschiedenen Lackierungsmethoden spielt bei der Oberflächenbearbeitung von Metallblechen das Bürsten eine besondere Rolle. Den funktionalen Ansprüchen genügend,erhält das Bauteil darüber hinaus eine besondere und sehr edele Optik. Ein wichtiger Bestandteil bei der Bearbeitung bestimmter Aluminiumbaugruppen ist das Aufbringen einer Struktur auf die Oberfläche gemäß Kundenanforderung. Im Werk Saarbrücken ist für gebürstete Oberflächen eine [...]
Read more
CE UKCA Logo Kennzeichen

CE UK Schaltschrank UKCA

CE UK Schaltschrank UKCA – Exportbedingungen von der EU nach UK Nach dem Austritt des Vereinten Königreiches aus der EU am 31.01.2020 müssen speziell England, Wales und Schottland als „Drittland“ unter anderen Export- (und Import-)Bedingungen betrachtet werden.   Nun geht es um die Nachfolge der CE-Kennzeichnung: Da es sich hierbei um die Erklärung handelt, in [...]
Read more
Außendienstmitarbeiter

caleg Vertrieb

Caleg Vertrieb – Neue Kontaktseite auf unserer Homepage Der Caleg Vertrieb hat eine neue Kontaktseite bekommen: https://www.caleg-group.de/kontakt/vertretungen/ Neben der allgemeinen Kontaktseite der caleg-group auf unserer Internetpräsenz gab es bisher eine Übersichtskarte mit den zuständigen Handelsvertretern und Ansprechpartnern. Auf Wunsch unserer Kunden und des Vertriebes wurde die Seite nun umgestaltet und teilt sich in drei Bereiche: [...]
Read more

Bahnnormen DB 918340 und EN 15085

Die Bahnnormen DB 918 340 und EN 15085 – Voraussetzungen und Bedeutung   Die Deutsche Bahn stellt zur Gewährleistung eines hohen Qualitätsstandards klar definierte technische Anforderungen an Zuliefererbetriebe, die Aufträge für das Unternehmen abwickeln möchten. Für Schweiß- und Beschichtungsbetriebe sind vor allem die Normen DIN EN 15085 und BN 918 340 von großer Bedeutung. Warum [...]
Read more
Brandschutzgehäuse nach ca. 30min. Beflammung

Gehäuse mit E30 Brandschutz

Dass Sinn und Zweck eines Gehäuses der Schutz vor Umwelteinflüssen ist, ist landläufig bekannt und Schutzarten wie IP00 bis IP69K definieren den Schutz gegen Berührung, Eindringen von Fremdkörpern und Wasser. Doch wie sieht es mit Feuer aus? Welche Normen gibt es beim Schutz Ihrer Elektronik vor einem Brand? Ein Gehäuse aus unserer Produktion stellte sich [...]
Read more

Pulverbeschichtung state of the art

Die Fachzeitschrift BESSER LACKIEREN berichtet in Ihre aktuellen Ausgabe vom 01.12.2017 ausführlich über die neue Pulverbeschichtungsanlage der caleg-group am Standort Calau. Welche Technologien kommen zum Einsatz, wie funktioniert das Umwelt- und Energiekonzept, welche Effizienzsteigerung wird erreicht und warum ist sie als Referenzanlage „state oft the art“ in der Pulverbeschichtungstechnologie gelistet? Den ganzen Artikel lesen Sie [...]
Read more