Baugruppenfertigung Schweißen
Zur Baugruppenfertigung liegen Verfahrensprüfungen für folgende Schweißverfahren vor: 131 (MIG) (Werkstoffgruppe 8,22), 135 (MAG) (1.2), 141 (WIG) (1.1/1.2,8,22), 21 (RP Widerstandspunktschw.) (1.1/1.2,8,22), 786 (Lichtbogenbolzenschweißen, Kondensatorenentladung und Hubzündungsbolzenschweißen) (1.1/1.2,8,22)
Lichtbogenschweißen
Beim Lichtbogenschweißen können Stahlblech, Edelstahl und Aluminium einlagig und mehrlagig in Blechdicken von 0,8 mm bis 10 mm geschweißt werden.
Bei den mechanischen Schweißausrüstungen haben wir diese Möglichkeiten:
Wolfram-Inert-Gas (WIG) | Ein.-Eckenautomat | Metall-Aktiv-Gas (MAG) | Wolfram-Inert-Gas | Zwei.-Eckenautomat | Plasma |
---|---|
mit einer Linear-Brennerführung, Schweißnahtlänge senkrecht bei 500 mm | mit jeweils zwei Brennerführungen- zwei Linear-Einheiten- Schweißnahtlänge senkrecht bis 1000 mm Länge min. Teilegröße: 300x300 mm, max. Teilegröße: 2300x1250 mm |



Widerstandspunktschweißen
Beim Widerstandspunktschweißen stehen uns sechs Punktschweißmaschinen und eine Punktschweißzange mit diesen Parametern zur Verfügung:
Punktschweißmaschinen | Punktschweißzange |
---|---|
Leistungsbereich: 13,5kVA bis 45kVA, Sekundär - Kurzschlussstrom Elektrodenkraft: 6KN Blechdickenverhältnis: max. 1:3 schweißbarer Blechdickenbereich: Stahlblech bis 4 mm Edelstahl bis 2 mm Aluminium bis 1,5 mm | Leistungsbereich: 19,2kVA, Sekundär - Kurzschlussstrom Elektrodenkraft: bis 2.5KN Ausladung: 500 mm schweißbarer Blechdickenbereich: Stahlblech bis 3 mm |
Bolzenschweißtechnik
Die Bolzenschweißtechnik mit Spitzenzündung wird bei den Einsatzbereichen Stahlblech, Edelstahl, Aluminium und einem Leistungsbereich von M3 bis M8 eingesetzt. Bei höheren Anforderungen an die Scherfestigkeit der Bolzen und bei größeren Durchmessern (Leistungsbereich bis M12) wird die Bolzenschweißtechnik mit Hubzündung angewandt, die auch die Bearbeitung von verzinkten Blechen erlaubt.
Einpressen
Das Einpressen von Bolzen, Muttern, Buchsen bis M8 erfolgt mit automatischer Zuführung durch den PEM- Serter 2000, der mit Hilfe von Stempel und Matrize arbeitet. Einsatzgebiete: Stahlblech, Aluminium, Edelstahl.
Schweißnahtbearbeitung
Für ein hochwertiges Finish ihrer Produkte setzen wir auf verschiedene Varianten und Güteklassen zu Behandlung von Schweißnähten:
Schwarzblech: mechanisches Schleifen
Nichtrostende Stähle: Glaskugelstrahlen, verschiedene Qualitätsklassen; Beizen; Schwarzätzen (Logos, Steuerbefehle, usw.)
Aluminium: mechanisches Schleifen
Als Ausrüstungen zum Schleifen von Bauteilen und Erzeugnissen stehen uns neben der manuellen Schleiftechnik, wie z.B. Winkelschleifern, Handbandschleifmaschinen und Polierern, eine Bandschleifmaschine zur Verfügung, die eine Arbeitslänge bis 3000 mm hat.
Die Schweißnähte im Edelstahlbereich werden glaskugelgestrahlt. Beim Glaskugelstrahlen gibt es den Freistrahlraum in den Abmessungen: Breite 3600 mm, Höhe 3200 mm und Tiefe 3500 mm. Die Druckstrahlanlage umfasst einen Zyklon-Strahlkessel mit Hochdruckventilator wobei der Druckstrahlkessel ein Volumen von 200l hat. Als Strahlmaterial werden Glasperlen in den Korngrößen von 105-210 μm eingesetzt.
Besucher der Seite interessierten sich auch für: Oberflächenbehandlung – PU-Dichtschäumung – Bahnzulassung DIN 15085-2