Schaltschrankbau direkt vom Hersteller – über uns:

Die Themen der caleg-group:

Der Anspruch der caleg-group:

Ihr Komplettanbieter für den Schutz Ihrer Hightech

Die caleg-group ist der Spezialist, wenn es darum geht, Ihre Elektronik vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Unsere Gehäuse und Schränke schützen vor:
– mechanischer Beanspruchung
– Umweltbedingungen (Wasser, Staub oder Sonnenlicht)
– elektromagnetische Unverträglichkeit (EMC)

Unsere Verkabelungen und Prüfverfahren schützen vor
– elektrischen Störungen

Unsere Kühl- und Heizungslösungen schützen vor
– Überhitzung
– Unterkühlung

Für diesen umfassenden Schutz finden Sie mit der caleg-group einen Komplettanbieter, der ein perfektes Zusammenspiel gewährleistet. Jedes Produkt aus unserer Fertigung ist eine eigene Lösung, die individuell auf die Kundenanforderung abgestimmt ist.

Zum Schutz des Kunden

Wichtiger als der Schutz Ihrer elektronischen Bauteile ist der Schutz der Menschen, die tag täglich mit Ihrer Technologie zu tun haben. Denn hinter all unserem Know-how über die Konstruktion und Produktion und hinter allen Normen, die damit einhergehen, steht an oberster Stelle die Sicherheit Ihres Kunden.

Da wir Gehäuselösungen nicht nur herstellen sondern auch konstruieren, können wir auch die Bedienerfreundlichkeit Ihrer Anlagen mit berücksichtigen.

So schützen wir Ihren Kunden und sorgen für ein angenehmes Arbeiten mit Ihrer hightech.

Die Machart der caleg-group:

kundenspezifische Entwicklung – industrielle Produktion

Konstruktion – der Beginn der Produktentwicklung

Schon in der Konstruktion werden die geforderten Eigenschaften des späteren Produktes festgelegt. Dies gilt vor allem auch für die Normen, die das Produkt später zu erfüllen

hat. Unsere Kompetenzen sind international ausgelegt. So gehören DIN, ISO, CE, UL, CA, IP, NEMA und verschiedene Bahnnormen zu unserem Tagesgeschäft.

Unter Nutzung modernster CAD-Technik (HiCAD/Inventor), sowie eines eigenen automatisierten Konstruktionsprogramms, erfolgen die ersten Schritte zur Produktlösung. Dabei fließt der Werkstandard der caleg-group im Rahmen der Fertigungstechnologie mit in das künftige Produkt ein.

Dies gewährleistet auch ein optimales Preis- Leistungsverhältnis.

Modernste, prozessoptimierte Fertigungsstraßen

Ausschließlich modernste CNC-gesteuerte Lösungen für das Stanzen, Lasern, Biegen, Schweißen und PU-Dichtschäumen sind bei der caleg-group im Einsatz. Weitere automatisierte und teilautomatisierte Produktionsabläufe finden in den Bereichen Schweißen und Pulverbeschichtung ihre Anwendung. Hier spielen nicht nur die Systeme selbst, sondern auch die dem Fertigungsprozess angepasste Lösungen eine wichtige Rolle.

Die caleg-group gewährleistet durch schnell umrüstbare Maschinensysteme eine enorme Produktionsvielfalt bei einer losgrößenoptimierten Fertigung nach höchsten Qualitätsnormen. Langjährige partnerschaftliche Beziehungen zu Maschinenausrüstern sind Garant für die kontinuierliche Fortentwicklung unseres Maschinenparkes.

Oberflächenbeschichtung – Bauteilbestückung – Verdrahtung

Je nach Einsatzgebiet und Einsatzbedingung leiten sich unterschiedliche Systeme der Oberflächenbeschichtung und des Korrosionsschutz aus Grundmaterial und Beschichtungspulver ab.

 

Nach der Fertigstellung werden die Waren für eine just in time Weiterbearbeitung beim Kunden zwischengelagert oder für den direkten Versand vorbereitet.

Auch die Bauteilbestückung bis hin zur Komplettverdrahtung kann nach gleichen Standards übernommen werden.

Die Werke der caleg-group

Das Werk Calau ist das Referenzwerk der caleg-group mit über 15.000m² Produktionsfläche und gleichzeitig der Firmensitz der Gruppe.

Das Werk Saarbrücken produziert auf 7.000m². Hier sind zusätzlich die Sparten individualisierte 19 Zoll-Racks und Kunststoffe zu Hause.

Das Werk Lubsko mit 4.000m² hat neben der Metallbearbeitung einen Schwerpunkt in der Kabelkonfektionierung.

Die Unternehmen der caleg-group

 

Die caleg Schrank und Gehäusebau GmbH ist der Produzent innerhalb der caleg-group und verantwortet die hochindividualisierte Entwicklung und Fertigung von Gehäuse- und Schranklösungen in Edelstahl, Stahlblech, Aluminium und Kunststoff.

Die cam GmbH ist der Dienstleister und ergänzt das Leistungsspektrum der caleg-group um die Montage, Bauteilbestückung und Verdrahtung. Die Entwicklung und Installation von Gehäuseklimatisierung und-lüftung ist ebenfalls eine Kernkompetenz.

Aktuell gestalten über 400 Mitarbeiter auf einer Produktionsfläche von 26.000m² mit modernsten Anlagen die Zukunft: von der individuellen Gehäuseentwicklung und Lösungsfindung, über die vielfalt der Schranklösungen bis hin zur Verdrahtung und Bauteilbestückung.

Die caleg-group ist mit Vertriebsbüros vertreten in: Frankreich, Schweiz, Niederlanden, Österreich und Schweden.

Die Produkte und Fertigungsprozesse der caleg-group entsprechen internationalen Standards wie beispielsweise: DIN ISO EN 9001:2015, UL-certificate, CA-certificate, Welding certificate for railways, Painting certificate Alstom.

Die Geschichte der caleg-group und Ihrer Standorte

 

Die caleg-group blickt auf eine über 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück, die durch die Entwicklungen der Standorte Saarbrücken, Calau und Lubsko geprägt ist.

Im Jahr 1923 gründete Ludwig Schmitt im saarländischen Ensheim ein Unternehmen, das Zubehör für die elektrische Energieversorgung produzierte. Durch den Wiederanschluss des Saarlandes an Deutschland entstand 1956 zusätzlich die Firma SAREL in Frankreich, geführt vom Sohn Walter Schmitt. Nach dessen Tod übernahm Horst Steinbach die Leitung, und die Firmengruppe wuchs stark, unterstützt durch Beteiligungen des französischen Konzerns Merlin-Gerin. Ein Großbrand 1979 führte zum Neubau einer modernen Fertigungsstätte. Ab 1982 erweiterte die Übernahme der roger GmbH das Produktportfolio um Aluminiumgehäuse. Mit der deutschen Wiedervereinigung wurde 1990 der Standort Calau übernommen und die Firma caleg Schrank und Gehäusebau GmbH gegründet. Aufgrund neuer Marktausrichtung und Kapazitätsausbau entstand der Produktionsstandort Lubsko in Polen.

Der Standort Calau blickt auf eine ebenso bewegte Geschichte zurück, die 1943 mit dem Aufbau der Firma Zeuch & Co begann. Die Produktion umfasste anfangs Fahrzeuggeneratoren, verlagerte sich jedoch zunehmend auf Schaltschränke und Gehäuse. Nach der Wende wurde das Unternehmen als Calauer Fernmeldeschrank und Gehäusebau GmbH weitergeführt und 1992 von der caleg übernommen. Die Firmengruppe etablierte sich als bedeutender Anbieter kundenspezifischer Gehäuselösungen und Systemlieferant.

Der Standort Lubsko entstand 2002 zunächst als Gemeinschaftsprojekt mit der UESA Uebigkau, wurde jedoch 2005 vollständig von der caleg-group übernommen. Heute ist Lubsko ein modernes Zentrum der Metallbearbeitung und ergänzt seit 2015 das Leistungsspektrum durch Kabelkonfektionen.

Gemeinsam bilden die drei Standorte die Basis für die heutige erfolgreiche Positionierung der caleg-group als innovativer Anbieter von kundenspezifischer Schaltschrank- und Gehäuselösungen bis hin zu kompletten Schaltanlagen, die nach einer Vielzahl von internationalen Normen produziert werden.

Einige Beispiele aus unserer Produktion

Kontakt direkt zu Ihrem Ansprechpartner:
Um Ihre Anfrage schnell und einfach bearbeiten zu können, füllen Sie bitte alle Felder mit * vollständig aus. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich, eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

caleg Schrank und Gehäusebau GmbH
Gahlener Weg 15
D-03205 Calau

Phone +49 3541 84 0
Fax +49  3541 84 530
Mail vt-ca@caleg-group.de

    Anrede (Pflichtfeld)

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)