Verstärkung in der Geschäftsführung: Markus Garlich übernimmt Führungsverantwortung in der cam GmbH
Die caleg-group treibt ihre strategische Entwicklung weiter voran: Markus Garlich verstärkt ab sofort die Geschäftsführung der cam GmbH. Ziel ist es, ihn umfassend mit den Abläufen und Aufgaben der cam GmbH vertraut zu machen und so einen zukünftigen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Die cam GmbH blickt auf über 20 Jahre kontinuierlicher Entwicklung als Dienstleister für den mechanischen und elektrischen Ausbau von Schaltschränken innerhalb der caleg-group zurück. Gemeinsam mit Markus Garlich möchte das Unternehmen diese Erfolgsgeschichte fortsetzen.
Strategische Schwerpunkte der Weiterentwicklung:
- Digitalisierung der Fertigungs- und Verwaltungsprozesse
- Stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit, insbesondere im Hinblick auf Energieversorgung und bestandene ISO-Zertifizierungen (14001 und 50001)
- Vorantreiben der Automatisierung in der Fertigung
Markus Garlich, als ortsansässiger Bürger der Region Calau tief verbunden, erklärt: „Ich freue mich darauf, die caleg-group und speziell die cam GmbH weiter voranzubringen. Die Region und das Unternehmen bedeuten mir viel, und ich bin motiviert, die stetige Weiterentwicklung mitzugestalten.“
Beruflicher Werdegang von Markus Garlich:
- Aufgewachsen in Calau
- 2007 – 2012: Studium des Maschinenbaus (Bachelor und Master) an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg
- 2012 – 2014: Konstrukteur bei Claas, einem führenden Landmaschinenhersteller
- 2014 – 2016: Mitarbeiter im Vertrieb der caleg Schrank und Gehäusebau GmbH
- 2016 – 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Konstruktion und Fertigung an der BTU Cottbus (Schwerpunkt: Blechumformung)
- Seit 2018: Technischer Leiter der caleg-group
Mit seinem fundierten technischen Wissen und seiner langjährigen Erfahrung innerhalb und außerhalb der caleg-group bringt Markus Garlich die besten Voraussetzungen mit, um die cam GmbH erfolgreich weiterzuentwickeln.
Foto cam GmbH | Markus Garlich beim Notartermin.