Starker Meilenstein für unsere Pulverbeschichtung in Calau: Am 22. Oktober 2025 hat die DB Systemtechnik GmbH in Kirchmöser unserer Beschichtungsanlage die Qualifikation als Beschichter der Deutschen Bahn erteilt – für Stahl, Edelstahl und Aluminium, jeweils für den Innen- und Außenbereich. Die Freigabe gilt bis Oktober 2027 und bestätigt die Leistungsfähigkeit unserer Prozesse für anspruchsvolle Bahn-Anwendungen.
Strategisch breit aufgestellt – für alle gängigen Substrate und Einsatzbereiche
Bereits im Februar 2025 haben wir die Entscheidung getroffen, die Pulverbeschichtung am Standort Calau für die DB-Qualifikation auszurichten. Ziel war von Beginn an eine umfassende Abdeckung:
- Substrate: Stahl, Edelstahl, Aluminium
- Einsatzbereiche: Innen und Außen
- System: 2‑Schicht‑Aufbau mit nasschemischer Vorbehandlung
Der Abgleich der DB‑Anforderungen mit unseren Prozessketten zeigte schnell: Stahl im 2‑Schicht‑System mit 1.000 h Klimatest-Anforderung gehört zur „Königsklasse“. Dank unserer multimetallischen, chromfreien Passivierung (Alufinish) waren wir dafür jedoch technologisch bestens aufgestellt.
Der Weg zur DB‑Qualifikation – Schritt für Schritt
Juli 2025 – Inhouse‑Audit:
Den Auftakt bildete ein internes Verfahren vor Ort in Calau, das vom akkreditierten Prüflabor iLF Magdeburg begleitet und durchgeführt wurde.
Werkproben gemäß DBS 918 340:
Im Anschluss fertigten wir die Werkproben für die verschiedenen Substrate gemäß den Vorgaben der DBS 918 340 und überführten sie zur Prüfung und Auswertung an das akkreditierte Labor.
Auswertung und Antrag:
Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen und vorliegenden Prüfberichten stellten wir den Antrag bei der DB Systemtechnik GmbH (Kirchmöser).
Ergebnis:
Mit Datum 22.10.2025 erhielten wir die Qualifikation für Stahl, Edelstahl und Aluminium – Innen & Außen. Gültigkeit: bis Oktober 2027.
Was Sie davon haben – Sicherheit, Qualität, Tempo
- Compliance & Sicherheit: Projekte mit DB‑Bezug profitieren von nachweislich qualifizierten Beschichtungen, geprüft nach DB‑Standard (DBS 918 340).
- Robustheit: Der 2‑Schicht‑Aufbau mit nasschemischer Vorbehandlung und bestandener 1.000 h Klimatest-Anforderung sichern dauerhafte Performance.
- Prozesskompetenz aus einer Hand: Von Substratvielfalt (Stahl/Edelstahl/Aluminium) über chromfreie Multimetall‑Passivierung bis zur Pulverlackierung – alles auf einer Linie, zeit- und kosteneffizient.
- Reproduzierbare Qualität: Begleitende Inhouse‑Audits und akkreditierte Prüfungen schaffen Planungs- und Liefersicherheit.
Technische Eckdaten im Überblick
- Standort: Pulverbeschichtung Calau
- Vorbehandlung: nasschemisch, multimetallische, chromfreie Passivierung (Alufinish)
- Lackaufbau: 2‑Schicht‑System
- Prüfkriterium: Klimatest 1.000 h (Bestandteil der Qualifikationsanforderungen)
- Norm/Regelwerk: DBS 918 340 (Werkproben & Nachweise)
- Prüfpartner: iLF Magdeburg (akkreditiertes Prüflabor)
- Freigabe: DB Systemtechnik GmbH, Kirchmöser
- Gültigkeit: bis Oktober 2027
Ausblick
Mit der DB‑Qualifikation stärken wir unsere Rolle als verlässlicher Partner für Schienenfahrzeug‑ und Infrastrukturprojekte. Parallel arbeiten wir weiter an Prozessstabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit – damit Ihre Projekte schnell, sicher und normenkonform umgesetzt werden können.
Sie planen ein DB‑Projekt oder möchten Details zur Auslegung Ihrer Beschichtung?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie zielgerichtet zu Substrat, Aufbau und Prüfanforderungen und begleiten Sie vom Muster bis zur Serie.